News
Was für ein toller Abschluss des Jahres 2024!
Lufthansa Technik hat f.u.n.k.e. AVIONICS mit der Entwicklung von drei verschiedenen Typen der neuen Media Converter LRUs beauftragt.
Neben ihrer Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit ist die MediaConverter-Plattform vollständig nach RTCA/ DO160 zertifiziert.
Wir sind stolz darauf, mit unserem faseroptischen Medienkonverter nicht nur innovative Technologie anbieten zu können, sondern ein Familienkonzept, das weit über ein einzelnes Produkt hinausgeht.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Lufthansa Technik und wünschen allen eine angenehme Weihnachtszeit.
Treffen Sie uns nächste Woche auf der AERO Friedrichshafen am Stand B1-101 und lernen Sie unsere neuen Produkte wie das Bodenfunkgerät FSG80 und die neue Wetterstation für das TM350 kennen!
Gemeinsam mit unserem Partner Leibniz Universität Hannover haben wir rund um Ulm eine Flugtestkampagne durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit des innovativen Antennendesigns zu verifizieren. Die Antenne wurde im Rahmen des Master360-Forschungsprogramms entwickelt.
Während des Flugtests haben wir die Richtung und die Entfernung des Flugzeugs mit Hilfe von sogenannte Interrogation bestimmt. Dazu sendet unsere Antenne am Boden eine Informationsanfrage an Flugzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge (UAV). Sie geben dann ein Signal zurück, das wertvolle Informationen für die Verfolgung enthält, die von der Flugsicherung verwendet werden können.
Das Ziel des Master360-Projekts ist es, ein kooperatives System für den autonomen Flug von UAVs zu entwickeln. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt und mit mehreren Partnern durchgeführt, darunter Airbus, Airbus Helicopters, ASX, BIT-TS, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, funke AVIONICS, Fraunhofer FHR, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), Kappa Optronics GmbH und Leibniz Universität Hannover.
Auch in diesem Jahr wird f.u.n.k.e. AVIONICS wieder auf dem Bodensee Aerospace Meeting präsent sein.
Die Fachkonferenz mit dem Motto „Accelerate & Innovate“ findet am 13. und 14. März 2024 in Augsburg statt und widmet sich aktuellen Entwicklungen der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz stehen Innovationen sowie Trends und technologische Fortschritte. Neben dem Hauptprogramm werden in Fachforen spezifische Themen behandelt. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Keynotes von Branchenexpertinnen und -experten sowie aus der Wissenschaft und Forschung.
Mehr Details zum 12. Bodensee Aerospace Meeting finden Sie hier.
Das SZ Institut hat in einer Analyse insgesamt 2.575 Unternehmen bewertet und ein Ranking der 273 innovativsten Unternehmen in Deutschland erstellen lassen. Dabei wurde funke AVIONICS als der zukunftsgerichtete Vorreiter in der Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- Instrumenten identifiziert.
Innovative Unternehmen zeichnen sich durch eine Vielzahl von Merkmalen aus, die sie von der Masse abheben, darunter:
– Eine Kultur der Offenheit und Neugier
– Investitionen in Talente
– Agilität und Flexibilität
– Forschung und Entwicklung
– Kundenorientierung
– Kooperation und Vernetzung
– Risikobereitschaft
– Technologie und Digitalisierung
– Langfristige Vision
Vielen Dank an unsere Mitarbeiter, Kunden, Partner für den Einsatz und die Anerkennung unserer täglichen Arbeit!
Hier der Link zum vollständigen Artikel.